Unternehmen
Sie sind hier: Home >> Unternehmen
Klimabündnis
Klimabündnisbetrieb
Seit dem Umbau 1990/91 wird die Abluft der Kühlaggregate für die Warmwasseraufbereitung und die Fußbodenheizung verwendet.
Bei der Umstellung der Heizung und der Warmwasserversorgung auf Biomasse und Sonnenenergie 2003 wurde Bodenständiges mit Zeitgemäßem verbunden.
Durch Einsatz erneuerbarer Energie wird jährlich die Emission von 55.500 kg CO2 vermieden.
Bisherige Leistungen für den Klimaschutz
100 % CO2 – neutrale Versorgung des Betriebes im Bereich Raumwärme und Warmwasser durch Pellets-Zentralheizung
100 % CO2 – neutrale Versorgung des Betriebes mit Warmwasser durch 88 m² -Solaranlage mit 7000 Liter Pufferspeicher
Wärmerückgewinnung aus Kühlanlagen und Spitzenlastmanagement
Angebot von Trans-Fair Produkten im SPARmarkt
Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz
Umweltbus-Tickets für Mitarbeiter
Einsparungsmaßnahmen bei elektrischen Anwendungen
Geschichte
Familie Knaller-Möd
Der Besitz Knaller-Möd befindet sich seit nun mehr 5 Generationen in unserer Familie.
Ursprünglich als Bauernhaus mit Land- und Forstwirtschaft übernommen, Liegt heute der Schwerpunkt auf dem Lebensmitteleinzelhandel und der Vermietung von Ferienwohnungen und des Betreibens des Campingplatzes und angeschlossenem öffentlichen Strandbad in Techendorf, dem Hauptort am Weißensee.
Chronik Sparmarkt
1883 - 1959 Wie alles begann ...
1883 | Konzession für Gemischtwarenhandlung Carl Knaller |
1900 | Gewerbeschein für Karl Knaller |
bis 1929 | Gemischtwarenhandlung im Haus Knaller-Möd |
1959 - 1972 Unter dem Dach der Tanne ...
1959 | Beitritt zur Spar und somit 1. Spar Kaufhaus in Kärnten und Osttirol |
60er Jahre | Weitere Vergrößerungen und Modernisierungen durch Karl Knaller, Großvater der heutigen Geschäftsführer Karl Knaller und Claudia Gangl-Knaller |
1971 | Auslagerung der Landwirtschaft zum Sohn Karl Knaller, vlg. Jakober und Erweiterung der Verkaufsfläche auf ca. 200 m² mit eigener Frischfleischabteilung und 1. Tiefkühlzelle |
1972 | Übergabe des Besitzes samt Spar Markt von Karl Knaller an seinen ältesten Sohn Alfred Knaller, dem heutigen Seniorchef. |
1972 bis heute ...
1980 | Um- und Ausbau auf ca. 280 m² nach dem Modellmarktprinzip. Aus Platzgründen musste ein Großteil des Lagers in die alte Tenne im 1. Obergeschoss ausgelagert werden. Es erfolgt der einbau eines Lastenaufzuges. |
1991 | kompletter Neubau |
1999 | 40ig jähriges SPAR Jubiläum |
2002 | Modernisierung und neurlcihe Erweiterung um 72 m² auf nunmehr 600 m² Verkaufsfläche. Durch die AUslagerung der Boutique in das gerade neuerrichtete Weißensee Haus konnte das SB-Café eingerichtet werden. |
| Modernisierugn der Feinkostabteilung und Errichtung der 1. Backstation eines SPAR Einzelhändlers in Kärnten und Osttirol |
Einführung von Bankomatterminals zur bequemen bargeldlosen Bezahlung | |
2009 | Verleihung "Goldener Merkur" |
2009 | 50ig jähriges SPAR Jubiläum |
Vision
Familie Knaller-Möd
Der Besitz Knaller-Möd befindet sich seit nun mehr 5 Generationen in unserer Familie.
Ursprünglich als Bauernhaus mit Land- und Forstwirtschaft übernommen, Liegt heute der Schwerpunkt auf dem Lebensmitteleinzelhandel und der Vermietung von Ferienwohnungen und des Betreibens des Campingplatzes und angeschlossenem öffentlichen Strandbad in Techendorf, dem Hauptort am Weißensee.
Chronik Sparmarkt
1883 - 1959 Wie alles begann ...
1883 | Konzession für Gemischtwarenhandlung Carl Knaller |
1900 | Gewerbeschein für Karl Knaller |
bis 1929 | Gemischtwarenhandlung im Haus Knaller-Möd |
1959 - 1972 Unter dem Dach der Tanne ...
1959 | Beitritt zur Spar und somit 1. Spar Kaufhaus in Kärnten und Osttirol |
60er Jahre | Weitere Vergrößerungen und Modernisierungen durch Karl Knaller, Großvater der heutigen Geschäftsführer Karl Knaller und Claudia Gangl-Knaller |
1971 | Auslagerung der Landwirtschaft zum Sohn Karl Knaller, vlg. Jakober und Erweiterung der Verkaufsfläche auf ca. 200 m² mit eigener Frischfleischabteilung und 1. Tiefkühlzelle |
1972 | Übergabe des Besitzes samt Spar Markt von Karl Knaller an seinen ältesten Sohn Alfred Knaller, dem heutigen Seniorchef. |
1972 bis heute ...
1980 | Um- und Ausbau auf ca. 280 m² nach dem Modellmarktprinzip. Aus Platzgründen musste ein Großteil des Lagers in die alte Tenne im 1. Obergeschoss ausgelagert werden. Es erfolgt der einbau eines Lastenaufzuges. |
1991 | kompletter Neubau |
1999 | 40ig jähriges SPAR Jubiläum |
2002 | Modernisierung und neurlcihe Erweiterung um 72 m² auf nunmehr 600 m² Verkaufsfläche. Durch die AUslagerung der Boutique in das gerade neuerrichtete Weißensee Haus konnte das SB-Café eingerichtet werden. |
| Modernisierugn der Feinkostabteilung und Errichtung der 1. Backstation eines SPAR Einzelhändlers in Kärnten und Osttirol |
Einführung von Bankomatterminals zur bequemen bargeldlosen Bezahlung | |
2009 | Verleihung "Goldener Merkur" |
2009 | 50ig jähriges SPAR Jubiläum |
Chronik Sparmarkt (Kopie 1)
1883 - 1959 Wie alles begann ...
1883 | Konzession für Gemischtwarenhandlung Carl Knaller |
1900 | Gewerbeschein für Karl Knaller |
bis 1929 | Gemischtwarenhandlung im Haus Knaller-Möd |
1959 - 1972 Unter dem Dach der Tanne ...
1959 | Beitritt zur Spar und somit 1. Spar Kaufhaus in Kärnten und Osttirol |
60er Jahre | Weitere Vergrößerungen und Modernisierungen durch Karl Knaller, Großvater der heutigen Geschäftsführer Karl Knaller und Claudia Gangl-Knaller |
1971 | Auslagerung der Landwirtschaft zum Sohn Karl Knaller, vlg. Jakober und Erweiterung der Verkaufsfläche auf ca. 200 m² mit eigener Frischfleischabteilung und 1. Tiefkühlzelle |
1972 | Übergabe des Besitzes samt Spar Markt von Karl Knaller an seinen ältesten Sohn Alfred Knaller, dem heutigen Seniorchef. |
1972 bis heute ...
1980 | Um- und Ausbau auf ca. 280 m² nach dem Modellmarktprinzip. Aus Platzgründen musste ein Großteil des Lagers in die alte Tenne im 1. Obergeschoss ausgelagert werden. Es erfolgt der einbau eines Lastenaufzuges. |
1991 | kompletter Neubau |
1999 | 40ig jähriges SPAR Jubiläum |
2002 | Modernisierung und neurlcihe Erweiterung um 72 m² auf nunmehr 600 m² Verkaufsfläche. Durch die AUslagerung der Boutique in das gerade neuerrichtete Weißensee Haus konnte das SB-Café eingerichtet werden. |
| Modernisierugn der Feinkostabteilung und Errichtung der 1. Backstation eines SPAR Einzelhändlers in Kärnten und Osttirol |
Einführung von Bankomatterminals zur bequemen bargeldlosen Bezahlung | |
2009 | Verleihung "Goldener Merkur" |
2009 | 50ig jähriges SPAR Jubiläum |
Klimabündnisbetrieb
Seit dem Umbau 1990/91 wird die Abluft der Kühlaggregate für die Warmwasseraufbereitung und die Fußbodenheizung verwendet.
Bei der Umstellung der Heizung und der Warmwasserversorgung auf Biomasse und Sonnenenergie 2003 wurde Bodenständiges mit Zeitgemäßem verbunden.
Durch Einsatz erneuerbarer Energie wird jährlich die Emission von 55.500 kg CO2 vermieden.
Bisherige Leistungen für den Klimaschutz
100 % CO2 – neutrale Versorgung des Betriebes im Bereich Raumwärme und Warmwasser durch Pellets-Zentralheizung
100 % CO2 – neutrale Versorgung des Betriebes mit Warmwasser durch 88 m² -Solaranlage mit 7000 Liter Pufferspeicher
Wärmerückgewinnung aus Kühlanlagen und Spitzenlastmanagement
Angebot von Trans-Fair Produkten im SPARmarkt
Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz
Umweltbus-Tickets für Mitarbeiter
Einsparungsmaßnahmen bei elektrischen Anwendungen
Unternehmensphilosophie/Vision
... wird noch ergänzt ...